2023

VKU, Person eingeklemmt

Am frühen Samstagmorgen wurden alle 4 Ortswehren der Gemeinde Arnsdorf zu einem Verkehrsunfall, mit einer eingeklemmten Person, auf die S159 alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung durch die Feuerwehr Wallroda stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befunden haben und die Kräfte und Mittel vor Ort somit ausreichend waren. Infolgedessen konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.

11.03.2023

Reanimation

Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einer Reanimation alarmiert. Vor Ort übernahmen wir die Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten diesen im weiteren Einsatzverlauf. 

04.03.2023

Türnotöffnung

Der nächste Einsatz führte uns auf die Johann-Joachim-Kaendler-Straße nach Fischbach, wo wir zu einer Türnotöffnung gerufen wurden. Vor Ort konnte die Tür gewaltfrei von uns geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden. Im weiteren Einsatzverlauf leisteten wir noch Tragehilfe, eh der Einsatz für uns beendet war.

03.03.2023

PKW überschlagen

Zum 4. Einsatz im Februar wurden wir erneut zu einem Verkehrsunfall gerufen. Gemeldet wurde ein überschlagener PKW ohne Personen im Fahrzeug. An der Einsatzstelle bestätigte sich dies auch. Die betroffene Person konnte selbständig das Fahrzeug verlassen und wurde von Ersthelfern versorgt. Wir sperrten die Straße vom Kreisverkehr bis zur Waldeinfahrt Richtung Stolpen und leuchteten die Einsatzstelle aus. Des Weiteren bauten wir einen zweifachen Brandschutz auf und unterstützten bei der Versorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

20.02.2023

PKW auf Kreisverkehr gefahren

Erneut wurden wir zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr „Fischbacher Kreuz“ alarmiert. Vor Ort angekommen, bestätigte sich die Meldung. Ein PKW stand auf dem Kreisverkehr, mit 3 verletzten Personen im Fahrzeug. Umgehend sicherten wir die Einsatzstelle mit einer Teilsperrung des Kreisverkehrs und leuchteten diese aus. Mit Rücksprache des Rettungsdienstes wurden 2 weitere RTW, sowie ein Notarzt nachalarmiert. Neben der Betreuung der Patienten stellten wir den Brandschutz sicher und klemmten die Batterie des Fahrzeuges ab. Im weiteren Einsatzverlauf leisteten wir Tragehilfe beim patientengerechten Transport in die Rettungswagen. Gegen 20:45 konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

15.02.2023

PKW gegen Kreisverkehr gefahren

Am frühen Mittwochmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall am „Fischbacher Kreuz“. 1 PKW verunfallte allein beteiligt am Kreisverkehr. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab & versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nachdem die Unfallaufnahme der Polizei beendet, sowie das Fahrzeug geborgen war, beendeten wir den Einsatz.

15.02.2023

Absicherung Hubschrauberlandung

Gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf wurden wir zum Bahnhof Arnsdorf alarmiert, wo wir einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber suchen und ausleuchten sollten. Vor Ort sperrten wir sämtliche Zufahrten zum Bahnhof ab und leuchteten den Landeplatz aus, sodass der Hubschrauber gefahrlos landen konnte. Im Anschluss transportierten wir noch die Besatzung des Hubschraubers an die eigentliche Einsatzstelle & zurück. Nachdem der Hubschrauber wieder gestartet war, lösten wir die Einsatzstelle auf und beendeten den Einsatz.

05.02.2023

Brand Holzschuppen

Kurz nach Mitternacht wurden wir nach Arnsdorf zu einem Brand alarmiert. Vor Ort brannte ein Holzschuppen in voller Ausdehnung. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wallroda bauten wir einen Einsatzabschnitt auf und stellten einen Trupp unter schweren Atemschutz sowie einen Reservetrupp als Sicherheitstrupp. Des Weiteren haben wir eine stabile Wasserversorgung zum Löschfahrzeug von Wallroda aufgebaut. Gegen Ende des Einsatzes unterstützten wir die Feuerwehr Wallroda noch dabei, einen Schaumteppich zu legen, eh wir im Anschluss alles zurückbauen konnten und wieder ins Gerätehaus fahren konnten.

Gegen halb 4 waren alle Nacharbeiten des Einsatzes erledigt und der Einsatz für uns beendet.

24.01.2023

2022

Brennende Hecke

Auf dem Rückweg vom vermeintlichen Wohnungsbrand in Arnsdorf wurden wir zu einem Heckenbrand nach Fischbach alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Ein Trupp übernahm die Löscharbeiten und kontrollierte anschließend die Hecke mit der Wärmebildkamera.

31.12.2022

Gemeldeter Wohnungsbrand

Zum 3. Einsatz des Silvestertages wurden wir nach Arnsdorf zu einem Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort konnte dies aber nicht bestätigt werden und wir beendeten den Einsatz.

31.12.2022

2. Unfall an Silvester

Der 2. Einsatz des Tages führte uns nach Arnsdorf zu einem Verkehrsunfall. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab, schalteten das Fahrzeug stromlos, stellten den Brandschutz sicher und übergaben am Ende die Einsatzstelle der Polizei & Unfallforschung.

31.12.2022

Schwerer Verkehrsunfall

Der Silvestertag begann für uns mit einem gemeldeten PKW Brand nach einem Verkehrsunfall, wobei keine Person vor Ort betroffen sein sollte. Vor Ort stellte sich die Situation jedoch als schweren Verkehrsunfall mit einer beteiligten Person dar. Unsere Aufgabe bestand in der Vollsperrung der S159, das Ausleuchten der Einsatzstelle sowie das Unterstützen der Polizei bei der Unfallaufnahme.

Nach ca. 6 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

31.12.2022

Tragehilfe für Rettungsdienst

Heute Morgen wurden wir nach Arnsdorf zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf unterstützten wir beim Transport des Patienten in den Krankenwagen. Gegen 10 Uhr war der Einsatz beendet.

24.12.2022

Brand Einfamilienhaus

Der nächste Einsatz führte zahlreiche Kräfte nach Wallroda, zu einem gemeldeten Brand in einem Einfamilienhaus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Trupp unter schwerem Atemschutz bereitzustellen sowie den Einsatzleiter für den Einsatz zu stellen. Kurz vor 18 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

22.12.2022

Saunabrand

Kurz vor 13:00 Uhr kam es zu einem Gebäudebrand in Arnsdorf. An der Einsatzstelle stellten wir einen Sicherungstrupp unter schwerem Atemschutz. Zusätzlich übernahmen wir die Leitung eines Einsatzabschnittes. Im Laufe des Einsatzes wurde unser Sicherungstrupp dann zur Kontrolle mittels Wärmebildkamera eingesetzt und bekam die Aufgabe, weitere Brandlast aus dem Gebäude zu entfernen. Am Ende des Einsatzes wurde nochmal alles mittel Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle dann an die Feuerwehr Wallroda übergeben, welche noch 1 Stunde Brandwache übernahm.

21.12.2022

Türnotöffnung

Heute Mittag wurden wir nach Arnsdorf zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort war die Tür bereits geöffnet, sodass wir gemeinsam mit den Kameraden aus Arnsdorf den Patienten betreuten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

20.12.2022

Glätte führt zu Unfall auf B6

Montagnachmittag ereignete sich ein Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der B6 zwischen Großharthau und Schmiedefeld. Vor Ort unterstützten wir bei der Öffnung der LKW Plane und räumten den Berg von Fahrzeugen Richtung Schmiedefeld frei. Nach ca. 1 Stunde konnten wir uns aus dem Einsatz herauslösen lassen.

19.12.2022

Erneuter Unfall in Höhe der Tankstelle

Gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf wurden wir heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gerufen. Vor Ort übernahmen wir die Erstversorgung des Patienten, sicherten den Verkehr ab und nahmen ausgetretene Betriebsstoffe auf. Nach 1h war der Einsatz beendet.

16.12.2022

Geplatzte Hydraulikleitung and LKW

Heute Morgen wurden wir zu einer geplatzten Hydraulikleitung an einem LKW gerufen. Vor Ort stumpfen wir den Ölfleck mit Bindemittel ab und übergaben anschließend die Einsatzstelle dem Eigentümer.

12.12.2022

First Responder

Der nächste First Responder Einsatz führte uns nach Arnsdorf zu einer Reanimation. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgten wir den Patienten. Nach ca. 30 Min. war der Einsatz für uns beendet.

21.11.2022

Verkehrsunfall zwischen PKW und Telefonmast

Zum 3. Einsatz diese Woche wurden wir durch die Polizei alarmiert. Auf der Wilschdorfer Straße wurde ein Telefonmast infolge eines Verkehrsunfalles beschädigt und drohte umzustürzen. Gemeinsam mit der Polizei sicherten wir die Einsatzstelle, klemmten die Batterie des Fahrzeuges ab und stellten den Brandschutz sicher. Im Anschluss sicherten wir den Telefonmast gegen weiteres Stürzen, sodass sich die Telekom um die Instandsetzung kümmern kann. Nach der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeuges war der Einsatz für alle beendet.

19.11.2022

Verkehrsunfall an Tankstelle

Am Nachmittag das 17. November wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf zu einem Auffahrunfall nach Arnsdorf alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf wurde die Einsatzstelle gesichert, der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsmittel aufgenommen und die Einsatzstelle im Anschluss durch die Freigabe der Polizei geräumt. Gegen 17 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

17.11.2022

First Responder

Mittwochnachmittag wurden wir zu einer Reanimation alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen übernahmen wir die Reanimationsmaßnahmen und unterstützten im weiteren Einsatzverlauf den Rettungsdienst & Notarzt bei der Behandlung, sowie der Verlegung des Patienten. Nach etwas mehr als 1h konnten wir den Einsatz an den Rettungsdienst & Notarzt übergeben.

16.11.2022

Türnotöffnung

Heute wurden wir durch die Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort verschaffte sich 1 Kamerad Zugang durch ein Kellerfenster und öffnete dann die Wohnung von innen, während die Feuerwehr Arnsdorf die Haustür gewaltsam öffnete. Vor Ort betreuten wir den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten dann beim Transport in den Rettungswagen. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst konnten wir den Einsatz beenden.

04.10.2022

Containerbrand

Montagabend wurden wir nach Arnsdorf zu einem Containerbrand alarmiert. Vor Ort brannte ein Papiercontainer. Wir stellten einen Sicherungstrupp unter schwerem Atemschutz und unterstützten die Löscharbeiten mit unserer Wärmebildkamera. Nach ca. 1h war der Einsatz für uns beendet.

03.10.2022

Unterstützung für den Rettungsdienst

Am Samstagabend übernahmen wir die Erstversorgung einer bewusstlosen Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst war der Einsatz für uns beendet.

01.10.2022

Abgebrochener Ast blockiert Grundstückzuwegung

Gegen 20 Uhr wurden wir zu einem herabgebrochenen Ast gerufen, welcher den Anwohnern den Weg zu ihrem Grundstück versperrte. Mittels Motorkettensäge wurde der Ast abgearbeitet und somit der Weg zu den Grundstücken wieder frei gemacht. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

05.09.2022

Türnotöffnung für den Rettungsdienst

Gegen halb 11 wurden wir mit der Feuerwehr Arnsdorf zu einer Türöffnung nach Arnsdorf alarmiert. Vor Ort verschafften wir uns Zugang zur Wohnung. Nachdem der Patient vom Rettungsdienst erstversorgt wurde, leisteten wir noch Tragehilfe. Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und beendeten den Einsatz.

12.08.2022

First Responder Einsatz

Heute Vormittag wurden wir zu einem First Responder Einsatz nach Arnsdorf gerufen. Vor Ort transportierten wir den Notarzt vom Landeplatz an die Einsatzstelle. Anschließend blieben wir für eine mögliche Tragehilfe in Bereitstellung. Nachdem der Notarzt sich gegen den Transport entschied, war der Einsatz für uns beendet.

06.08.2022

Waldbrand Massenei

Heute Nachmittag wurden wir zu einem vermeintlichen Waldbrand in die Massenei gerufen. Vor Ort befanden wir uns im Bereitstellungsraum. Nach intensiver Suche konnte aber kein Brand gefunden werden und der Einsatz wurde daraufhin beendet.

03.08.2022

Feldbrand in Kleinwolmsdorf

Kurz vor 18 Uhr wurden wir mit allen Gemeindefeuerwehren zu einem Feldbrand nach Kleinwolmsdorf alarmiert. Schon auf Anfahrt wurden weiter Kräfte aus der Umgebung nachalarmiert, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Unsere Aufgabe bestand darin, mit dem Schnellangriff die Restlöscharbeiten durchzuführen. Nach ca. 2,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.

26.07.2022

Verkehrsunfall B6

Sonntagnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B6 gerufen. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle, versorgten die Verletzten, unterstützten den Rettungsdienst und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf.

24.07.2022

Baumkrone droht abzustürzen

Freitagnachmittag wurden wir nach Arnsdorf alarmiert, wo eine Baumkrone abzustürzen drohte. Gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf wurde der Baum gefällt und zerkleinert. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle dem Forst übergeben.

22.07.2022

Unklare Rauchentwicklung aus dem Karswald

Am Samstagabend wurden wir auf die B6 gerufen, von wo aus eine Rauchsäule aus dem Wald gesichtet wurde. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, sowie die gesamte Umgebung, konnten aber kein Feuer ausfindig machen.

16.07.2022

Tragehilfe Rettungsdienst

Heute Morgen wurden wir mit der Feuerwehr Arnsdorf zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort mussten wir jedoch nicht tätig werden, da die Feuerwehr Arnsdorf mit genügend Personal vor Ort war.

Einsatzübung Scheunenbrand

Kurz vor 18 Uhr wurden wir zu einem Scheunenbrand mit 3 vermissten Personen alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Sicherheitstrupp unter schwerem Atemschutz zu stellen, eine Wasserversorgung über eine lange Wegestrecke aufzubauen, die Patienten zu betreuen sowie einen Abschnitt zu leiten.

Nach ca. 1,5 Stunden war die Einsatzübung für alle beendet und wurde ausgewertet.

Schwerer Unfall am Fischbacher Kreisverkehr

Heute ereignete sich ein schwerer Mopedunfall am Kreisverkehr in Fischbach. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützen wir die Ersthelfer bei der Patientenversorgung, sicherten die Einsatzstelle, nahmen ausgetretene Betriebsstoffe auf und unterstützten die Landung sowie den Start des Rettungshubschraubers. Nachdem der Patient versorgt und die Straße geräumt war, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und beendeten den Einsatz.

Verkehrsunfall in Arnsdorf

Gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf wurden wir kurz vor 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Stichwort eingeklemmter Person, sowie einem brennenden PKW alarmiert. Kurz nach Alarmierung wurde das Einsatzstichwort von „Brand klein“ auf Technische Hilfeleistung mittel + Notarzt + Rettungswagen erhöht. Infolgedessen wurden die Feuerwehren aus Kleinwolsdorf und Wallroda nachalarmiert. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung jedoch nicht. Nach dem Unfall brannte kein PKW und es war auch keine Person eingeklemmt. Zusammen mit der Feuerwehr Arnsdorf sicherten wir die Einsatzstelle ab, klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab, stellten den Brandschutz sicher und banden ausgelaufene Betriebsstoffe. Nachdem die Unfallfahrzeuge geborgen waren, beendeten wir den Einsatz.

Schwerer Arbeitsunfall im Arnsdorfer Gewerbegebiet

Heute ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall in einer Ortsansässigen Firma. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatz vom Notarzt für uns abgebrochen.

Brand Mülltonne in Arnsdorf

Heute Mittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Arnsdorf zu einem Kleinbrand alarmiert. Bei unserem Eintreffen liefen die Löscharbeiten der Feuerwehr Arnsdorf bereits. Sofort stellten wir einer Sicherheitstrupp unter schwerem Atemschutz und unterstützten die Arbeiten mit unserer Wärmebildkamera. Dabei kontrollierten wir die brennenden Mülltonnen, sowie die angrenzende Garage. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten wir den Einsatz für uns beenden.

Brand in Schmiedefeld

Gegen 03:30 Uhr weckten die lauten Sirenen zahlreicher Feuerwehren die Anwohner des kleinen Ortes Schmiedefeld bei Großharthau. An der Gerichtsstraße stand unmittelbar an einem Wohnhaus eine Garage in Flammen, in der sich zwei PKW befanden. Beim Eintreffen der Kameraden stand die Garage samt beider PKW in Vollbrand. Sofort bauten die Kameraden eine Riegelstellung zum Wohnhaus auf, um dieses ausreichend zu schützen. Anschließend bekämpfte man die brennenden Fahrzeuge sowie die Garage zunächst mit Wasser und legte anschließend einen Schaumteppich darüber, um die letzten Glutnester zu ersticken. 90 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Schmiedefeld, Großharthau, Seeligstadt, Bühlau, Frankenthal, Fischbach und Rennersdorf waren im Einsatz. Die begünstigte Windrichtung und das schnelle Eingreifen der vielen Einsatzkräfte verhinderte einen Schaden am Wohnhaus. Für die beiden PKW sowie die Garage kam allerdings jede Hilfe zu spät. Die Kriminalpolizei wird am Vormittag die Einsatzstelle genauer untersuchen und die Ermittlungen aufnehmen. Ob es sich um einen technischen Defekt oder Brandstiftung handelt, konnte in der Nacht noch nicht geklärt werden.